Stablecoins gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch im Kryptocasino-Bereich. Sie stellen eine lohnende Alternative zu bekannten Kryptowährungen wie Ethereum oder Bitcoin dar, die aufgrund ihrer hohen Volatilität mit gewissen Risiken behaftet sind.
Wie alle Währungen haben auch die Stablecoins Vor- und Nachteile. Ihre wichtigsten Plus- und Minuspunkte fassen wir in diesem Beitrag zusammen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung der wichtigsten Stablecoins und beschreiben die Grundidee hinter diesen speziellen Kryptowährungen.
Was sind Stablecoins?
Stablecoins sind spezielle Kryptowährungen, die Preisstabilität garantieren und daher eine große Beliebtheit genießen. Sie sind zumeist an eine Fiat-Währung wie den Euro oder den US-Dollar gekoppelt. Der Wert bleibt daher stabil, wenn auch nicht gleich – denn auch Fiat-Währungen unterliegen in Bezug auf die Kaufkraft gewissen Schwankungen.
Arten von Stablecoins
Auf dem Kryptomarkt gibt es verschiedene Arten von Stablecoins, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Hier die wichtigsten Währungsarten in einer Übersicht:
- Fiat-gedeckte Stablecoins (z. B. USDT, USDC): Diese Stablecoins sind durch traditionelle Fiat-Währungen gedeckt. Für jede ausgegebene Einheit wird ein entsprechender Betrag in Fiat-Währung hinterlegt.
- Crypto-gedeckte Stablecoins (z. B. DAI): Diese Stablecoins werden durch andere Kryptowährungen abgesichert. Im Hintergrund wirken komplexe Mechanismen, die die Stabilität der Kryptowährung gewährleisten.
- Algorithmische Stablecoins: Algorithmische Stablecoins verwenden mathematische Algorithmen sowie Smart Contracts, um die im Umlauf befindliche Coinmenge zu steuern und so die Preisstabilität zu erhalten.
Bei Smart Contracts handelt es sich um Programme, die in einer Blockchain gespeichert sind und ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie funktionieren durch einfache „wenn…dann…“- Anweisungen, die in den Programmcode einer Blockchain geschrieben werden.
Vorteile der Nutzung von Stablecoins in Krypto-Casinos
Die Verwendung von Stablecoins in Krypto-Casinos bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl den Spielern als auch den Casino-Betreibern zugutekommen. Hier ein Überblick:
Hohe Wertstabilität
Einer der größten Vorteile von Stablecoins ist ihre Preisstabilität. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, deren Wert stark schwanken kann, bleibt der Wert eines Stablecoins weitgehend konstant, da er an eine Fiat-Währung gekoppelt ist. Diese Stabilität gibt den Spielern die Sicherheit, dass der Wert ihrer Einsätze und Gewinne nicht plötzlich sinkt. Die Betreiber haben den Vorteil, ihre Finanzplanung zuverlässiger gestalten zu können.
Schnelle und kostengünstige Transaktionen
Stablecoins bieten die Möglichkeit, Transaktionen schnell und kostengünstig abwickeln zu können. Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungen mit Banküberweisungen oder Kreditkarten, die oft mehrere Tage in Anspruch nehmen, sind Transaktionen mit Stablecoins in wenigen Minuten abgeschlossen – unabhängig vom Standort des Spielers oder der genutzten Casino-Plattform.
Geringe Volatilität im Vergleich zu Kryptowährungen
Die Verwendung von Bitcoin oder Ethereum in Krypto-Casinos kann für den Spieler insofern riskant sein, als ihr Wert über Nacht fallen kann. Im ungünstigsten Fall macht der Wertverlust einen Teil der erspielten Gewinne zunichte. Stablecoins eliminieren dieses Risiko, da sie durch die Kopplung an Fiat-Währungen weitgehend stabil bleiben.
Wachsende Akzeptanz
Stablecoins werden heute in einer Vielzahl von Kryptocasinos akzeptiert. Insbesondere der USDT wird von den Betreibern gerne angenommen, doch auch Währungen wie DAI und USD Coin (USDC) können inzwischen in zahlreichen Kryptocasinos genutzt werden.
Für die Spieler ergibt sich daraus der Vorteil, dass sie ihre Stablecoin-Guthaben nicht erst umwandeln müssen, bevor sie in das Spiel um Echtgeld einsteigen. Sie tätigen einen Transfer und können innerhalb von Sekunden mit der Gutschrift rechnen.
Nachteile der Nutzung von Stablecoins in Krypto-Casinos
Trotz der zahlreichen Vorteile, die Stablecoins bei der Nutzung in Krypto-Casinos bieten, gibt es auch Nachteile und Risiken, die nicht übersehen werden sollten. Hier sind die wichtigsten:
Tendenz zur Zentralisierung
Viele populäre Stablecoins wie USDT (Tether) oder USDC (USD Coin) sind zentralisiert. Das bedeutet, dass sie von einem zentralen Unternehmen verwaltet werden, welches die Fiat-Reserven hält und für die Ausgabe der Coins verantwortlich ist. Theoretisch kann das Unternehmen die Einlagen einfrieren oder den Zugriff auf das Vermögen des Spielers einschränken.
Abhängigkeit vom Emittenten
Die Stabilität von fiat-gedeckten Stablecoins hängt stark von der Vertrauenswürdigkeit und der finanziellen Integrität des Emittenten ab. Hat dieser nicht genügend Reserven oder gerät in finanzielle Schwierigkeiten, kann der Wert in den Keller rauschen. Im Insolvenzfall kann der Spieler sein gesamtes Vermögen verlieren.
Wenig Potenzial für Wertsteigerungen
Ein klarer Nachteil von Stablecoins im Vergleich zu Kryptowährungen ist das Fehlen von spekulativen Gewinnmöglichkeiten. Während Bitcoin- und Ethereum-Nutzer in Krypto-Casinos von Kursanstiegen profitieren könnten, bleibt der Wert eines Stablecoins konstant.
Abhängigkeit von Blockchain-Netzwerken
Obwohl Stablecoins auf der Blockchain-Technologie basieren und schnelle Transaktionen ermöglichen, sind sie von der Leistung des zugrundeliegenden Netzwerks abhängig. Durch Netzüberlastungen oder technische Probleme auf den Blockchains können Verzögerungen entstehen. Theoretisch können sich auch die Transaktionsgebühren erhöhen, was die Spielerfahrung beeinträchtigen kann.
Fazit
Stablecoins sind für Krypto-Spieler eine interessante Alternative zu volatilen Währungen wie Litecoin und Bitcoin. Von den erspielten Gewinnen geht nichts verloren, was gerade für High Roller einen beträchtlichen Vorteil darstellt. Die breite Akzeptanz von USDT und anderen Stablecoins ist ein weiteres Plus, das Nachteile wie die Abhängigkeit von der Blockchain und das geringe Potenzial für Wertsteigerungen allemal aufwiegt.